DIE GRÜNE BANDE
Dort wo es früher nicht weiterging, wo Stacheldraht und Sperrzone die Grenze zwischen der DDR und BRD markierten, zieht sich heute eine grüne Lebenslinie durch die Mitte Deutschlands. Artenvielfalt und Renaturierung bestimmen dieses Gebiet. Entlang dieses Streifens gehen über drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR Erinnerungskultur und Naturdenkmal fast nahtlos ineinander über. Scheinbar sind alle Geschichten der Zeit vor 1989/1990 erzählt worden, oder etwa nicht?
In die "Grüne Bande" kommt der Boden zu Wort. Ihn hörbar zu machen wird die Aufgabe der vier Figuren Captain Elster, Professor Klang Klang, Inpetto und Glückwunsch. Sie begeben sich unter Anleitung des Bodens auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen, die der Boden hier an dieser Stelle erlebt hat. Dabei erfahren sie Gemeinschaft und Trennung.
Die Wandertheater-Performance geht direkt an die Orte der ehemaligen Grenze. Sie sammelt im ersten Schritt Geschichten von Menschen, die 1989/1990 selbst Kinder waren und heute Eltern des Zielpublikums sind. Im zweiten Schritt können Menschen aller Generationen diese Geschichten als Marktplatz-Theater in einer ganz neuen Form erleben
Premiere
31.05.2024, Landestheater Eisenach, Schlosshof
Es spielen:
Friederike Fink / Alexander Müßig / Christoph Rabeneck / Elisabeth Rasch
Idee & Konzept
Julia Brettschneider / Christoph Macha
Künstlerische Leitung
kollektiv:proton / Robert Neumann / Jan Schroeder / Laura Mirjam Walter
Regie, Bühne, Kostüme, Theaterpädagogik
Robert Neumann / Jan Schroeder / Laura Mirjam Walter / Linda Glanz
Musik
Karlo / ZirkusMaria
Dramaturgie
Künstlerische Produktionsleitung
Miriam Haltmeier
Kaufmännische Produktionsleitung
Miriam Glöckler
Diese Inszenierung wird im Rahmen des Programms "Jupiter - Darstellende Künste für junges Publikum" der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
In Zusammenarbeit mit Kollektiv:proton & Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Studiengang Regie & Kindertheater Performance Kollektiv Zirkusmaria &