ˈmoːbiˌleː -Im Hain der selbstklingenden Hölzer

Ruhrfestspiele Recklinghausen
Cya Bazzaz, Linda Glanz und Cornelius Müller

Was ist Dir die Kunst wert? Im Hain der selbstklingenden Hölzer laden wir ein zur Suche nach Antrieb. Die Klänge des Hains verbinden sich mit Deinen Gedanken. “Vielleicht vergeht uns so der Rest der Jahre? Vielleicht vergeh’n die Schatten, die uns stören?”, fragen Brecht und Eisler, aber reicht das als Antrieb?

Zum Ausklang auf dem Grünen Hügel der Ruhrfestspiele Recklinghausen waren Cya Bazzaz, Linda Glanz und Cornelius Müller als Stipendiat*innen des Studienstipendiums BöcklerK eingeladen um eine Arbeit zu zeigen. Zusammen entwickelten sie eine partizipative Installation. 

ˈmoːbiˌleː erschafft einen Ort zum verweilen. Hier können Besucher*innen über leise spielende Megafone Variationen von Arbeiterliedern (Eisler/Brecht) lauschen, die von Bazzaz und Müller zuvor eingespielt wurden. Ebenfalls über Megafone hörbar werden zuvor befragte Personen, die ihre Gedanken zu der Beziehung zwischen Arbeit und Kunst und der Frage nach Antrieb teilen.

Zitate und Fragen zu eben diesen Themen hängen auf Schilder geschrieben in den Bäumen. Zwei Mobiles hängen bereit um vom Publikum mit bemalten oder beschriebenen Holzplättchen bestückt zu werden. 

In einer transparenten Box liegen die Gedanken, die das Publikum auf Papier geschrieben hat. Mitten in der grünen Idylle des Festivalgeländes kann jung und alt eintauchen in eine Welt mit und ohne Antrieb, den Gedanken anderer lauschen, ein Mobile basteln oder sich von Liedern, Stimmen und Klängen (an)-treiben lassen.


Warm Up bat - Festival

bat Studiotheater
Taale Frese, Linda Glanz, Friederike Hänsel, Salome Kehlenbach, 


Das „Warm Up bat  Festival“ fand 2023 als erstes studentisches Festival der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch im bat Studiotheater statt. Als künstlerische Leitung des Festivals entwickelten wir, ein fächerübergreifendes Kernteam aus Studierenden der HfS und des HZT, ein Jahr lang die Idee des Festivals. Wir entwickelten ein Format, das Studierende aller Fachbereiche der Hochschule zusammenbringt.

In der Festivalwoche arbeiteten alle interessierten Studierenden der HfS und des HZT für drei Tage im bat Studiotheater zusammen. Gemeinsam sponnen sie Ideen für ein Theater der Zukunft, entwickelten interdisziplinäre Szenen und versetzten das bat in sommerliche Stimmung. Am Ende der Woche zeigten sie gemeinsam mit dem Kernteam unter dem Titel „Warm Up bat - Die Show“ eine fiktive Spielzeiteröffnung des bat Studiotheaters. 

NEW ME

Stagejam #3, Schaubude Berlin 

GLANZPAPE (Linda Glanz, Eliabeth Pape)


GLANZPAPE hat ein digitales Theaterformat entwickelt in dem jede*r Zuschauer*in auf die Suche geht, nach dem eigenen Ich und nach einem neuen Ich. Alleine zu Hause muss sich das Publikum selbstständig durch unsere digitale Welt kämpfen, mit dem Ziel ein neues Ich zu erschaffen. 

In der digitalen Welt kommt es zur Begegnung mit anderen Ich-Suchenden. Jedes Ich fällt immer tiefer in die Welt hinein. Wer schafft es abzutauchen und wen reißt die Real - World aus den wogenden Ich - Strömen heraus? 

Was heißt es ein Ich zu sein, als Avatar durch virtuelle Räume zu laufen, sich mit den Fotos und Videos anderer Ichs in Beziehung zu setzen, sich selber zu erinnern, sich in ein Erinnerungsarchiv einzuschreiben und dann ein neues ICH zu kreieren. Kann Ich diese Neukreation nutzen um die Normen der eigenen Identität zu sprengen? 

GLANZPAPE hat eigene Videos erstellt und diese in verschiedenen selbstdesignten Gathertown-Räumen platziert, die wie in einer Schnitzeljagdt miteinander verbunden sind. In einigen Räumen kann das Publikum auch eigene Geheimnisse und Erinnerungen einspeisen. Zwei Portale gliedern unsere Performance, 1. OLD ICH und 2. NEW ICH. Diese Portale sind die zwei Kapitel, die am Ende darin münden, in neuer Gestalt, als neue Selbstkreation zurück an den Startpunkt zu gelangen. 

https://gather.town/app/JfQ3LkeYpeNdkGHo/Schaubude_StageJam3_1

1. Starte im Startraum und tauche ein in Portal 1 und folge dann IMMER den Fußstapfen. 
2. Du wirst übergeleitet zu Portal 2 oder gehst selbstständig dorthin.
3. Wenn du verloren gehst, gehe zurück auf Start und beginne von Neuem
4. Im Portal 2 gelangst du an einen Ort an dem du ein neues Ich kreieren kannst.
5. Benutze möglichst den Browser Google Chrome oder Firefox. Viel Spaß